Eiko Wagenknecht
Softwareentwickler, Freiberufler & Gründer

Dominion Kartentrenner

Eiko Wagenknecht

Nach der Fertigstellung meiner eigenen Dominion-Aufbewahrungsboxen fehlten noch praktische Kartentrenner, um die Karten schnell und übersichtlich zu organisieren. Da die im Internet verfügbaren Versionen nicht meinen Vorstellungen entsprachen, habe ich selbst ein vollständiges Set Kartentrenner erstellt. Diese Kartentrenner decken alle Dominion-Erweiterungen ab, enthalten korrekte Kartentexte und sind in zwei Formaten (Quer und Hochkant) verfügbar. Mittlerweile werden die Kartentrenner von Danilo weitergeführt und aktualisiert.

Inhaltsverzeichnis

Aktuelle Version der Kartentrenner

Die Kartentrenner werden nicht mehr von mir aktualisiert. Aber keine Sorge: Danilo hat übernommen und eine neue, noch bessere Version erstellt! Sie ist vom Layout zu meiner Version kompatibel und so könnt ihr auch neue Erweiterungen problemlos damit ergänzen.

Ihr findet die aktuelle Version hier. Wer mit Github oder Englisch nicht so vertraut ist, kann zum Download auch direkt die Links hier verwenden, sie zeigen immer auf die neueste Version und enthalten alle Erweiterungen:

Der Rest dieses Beitrags hat nur noch historischen Wert und bezieht sich auf meine ursprüngliche Version der Kartentrenner. Für die aktuelle Version siehe oben!

Alt: Meine Version der Kartentrenner

Es sind mittlerweile folgende Editionen enthalten:

Warum neue Kartentrenner?

Besonders schwierig war es, optisch schöne und praktische Kartentrenner zu finden. Für das Basisspiel (bezahlter Link) habe ich schließlich bei boardgamegeek welche entdeckt. Sehr schön fand ich, dass die ganzen Kartentrenner direkt mit den Karten zusammen aus der Box gezogen werden können und somit die blaue Karte nicht umgedreht und unter die anderen Karten gelegt werden muss, da der Kartentrenner diese Funktion einnimmt.

In der dortigen deutschen Version sind jedoch einige fehlerhafte Kartenwerte enthalten und für die Intrige (bezahlter Link), Seaside (bezahlter Link), die Alchemisten (bezahlter Link), Blütezeit (bezahlter Link), Reiche Ernte (bezahlter Link), Hinterland (bezahlter Link), Dark Ages (bezahlter Link), Die Gilden (bezahlter Link), Abenteuer (bezahlter Link) gibt es keinerlei Umsetzung dieser Kartentrenner, für weitere Erweiterungen erst recht nicht. Da das Ganze schön und auch einheitlich aussehen soll, habe ich also die Originale (natürlich mit Erlaubnis des Autors) modifiziert und erweitert. Zum Beispiel stehen in der ursprünglichen Version rechts oben auf dem Kartentrenner jeweils die Sets, in welchen die Karte enthalten ist, bei mir steht dort die Erweiterung, aus der die Karte stammt.

So sehen nun meine Kartentrenner aus (einige Beispiele):

Die Grafiken habe ich den offiziell vom Verlag zur Verfügung gestellten Inlays entnommen und aus den PDFs extrahiert (was nicht so einfach war, da die Dateien unterschiedliche Schwarztöne enthielten und ich erst einiges reparieren musste, Photoshop sei mal wieder gedankt). Die Texte stammen aus den offiziellen Anleitungen, wobei ich jeweils die aktuellen Errata und Korrekturen bereits mit eingearbeitet und einige Rechtschreibfehler aus den Originalen ausgemerzt habe. Sollte ich doch noch etwas übersehen haben, schreib doch einfach einen kurzen Kommentar weiter unten, dann korrigiere ich das 🙂

Die Kartentrenner habe ich mit Adobe InDesign & Adobe Photoshop CS4 erstellt. Wer möchte, kann sich meine Original-Dateien herunterladen (siehe Download, weiter unten). Als Lizenz habe ich die CC BY-NC-SA 3.0 DE gewählt: Keine Kommerzielle Nutzung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen und Namensnennung. Ansonsten könnt ihr damit anstellen was ihr wollt.

Die Kartentrenner gibt es in zwei Versionen – Querformat und Hochkant. So ist für jede Box etwas passendes Verfügbar.

Anleitung auf Kartentrenner

Da ich mir einfach nicht merken kann, bei welcher Spieleranzahl wie viele Karten von welcher Sorte verwendet werden müssen, habe ich noch eine Kurzanleitung im Stil der Kartentrenner entworfen. So ist diese immer passend mit dabei und fällt zwischen den anderen Kartentrennern gar nicht auf. Auch die Sonderregeln der Dark Ages-Erweiterung und der Die Gilden-Erweiterung habe ich ebenfalls auf handlichen Karten zusammengefasst, so dass sie auch mit in die Dominion Box oder den Dominion Koffer passen.

So wird’s gemacht (Drucken, Schneiden etc.)

Für jede Edition habe ich sämtliche Kartentrenner als PDF bereitgestellt (Download-Links weiter unten), es befinden sich immer 6 Kartentrenner auf einer Seite. Ausdrucken könnt ihr wie gewohnt über den Adobe Reader oder einen anderen PDF-Reader eurer Wahl. Wichtig ist hierbei, dass bei den Druckoptionen unter Seiteneinstellungen „Anpassung der Seitengröße: Keine” gewählt wird. Sonst werden die Kartentrenner in einer falschen Größe ausgedruckt!

Um die Karten auszudrucken gibt es im Prinzip zwei Möglichkeiten, die ich im folgenden kurz beschreibe:

Variante 1 – Ausdruck auf normalem Papier und anschließendes Laminieren

Nachdem die Kartentrenner auf Normalpapier (80g bis 100g) ausgedruckt sind, empfiehlt es sich, diese noch zu laminieren, damit sie steifer werden und länger halten. Da ich auch noch kein Laminiergerät besaß, habe ich mich bei Amazon umgesehen und für ein Olympia Laminiergerät A-290, Set 4 in 1 (bezahlter Link) entschieden. Da ist bereits ein Schneidelineal sowie ein Eckenabrunder und (das wichtigste) ausreichend Laminierfolien für Basisspiel, Intrige und Seaside enthalten. Für den Preis (knapp 25 Euro) finde ich das sehr gut. Das enthaltene Schneidelineal taugt allerdings nicht viel, ich habe hier mein Dahle 507 (bezahlter Link) benutzt. Es funktioniert aber sicherlich auch mit einem Cuttermesser und einem Lineal.

Nach dem Laminieren (als ganze DIN A4 Seite) einfach entlang der Schnittlinien zurechtschneiden und fertig sind die Kartentrenner. Wer es noch etwas schöner möchte, rundet noch die ganzen Ecken ab, z.B. mit dem beim Laminiergerät beiliegenden Eckenrunder.

Variante 2 – Ausdruck auf möglichst dickem Papier

Da ich mittlerweile die Kartentrenner bereits einige Male überarbeitet, an neue Erweiterungen angepasst und verbessert habe, aber nicht jedes mal Lust auf die ganze Arbeit mit Laminieren, Ecken runden etc. hatte und sich außerdem die Laminierfolie bei einigen Karten bereits löste, habe ich nach einer „besseren” Möglichkeit gesucht.

Auf möglichst dickem Papier (nachsehen, was der eigene Drucker verträgt!), bei mir 200g-Papier (bezahlter Link), habe ich die Kartentrenner nun wieder ausgedruckt und nur noch mit meinem Dahle 507 (bezahlter Link) in die passende Größe geschnitten. Geht deutlich flotter, sieht aber nicht ganz so hübsch aus wie die laminierten Exemplare und hält auch etwas weniger aus. Da ich aber eh gelegentlich alles neu Drucke, wenn ich Änderungen gemacht habe, ist das nicht so tragisch für mich.

Für meinen eigenen Dominion Koffer habe ich die Ausdrucke auf einem guten Farblaserdrucker auf 100g-Papier (bezahlter Link) (zum Laminieren) bzw. 200g-Papier (bezahlter Link) gemacht. Das Ergebnis sieht sehr gut aus. Eine Alternative ist natürlich auch der nächste Copy Shop.

Arbeitsaufwand / Zeitbedarf

Das Erstellen des ersten Entwurfs der Kartentrenner hat ca. 10h gedauert. Der Großteil der Zeit ist für’s Design, raussuchen der entsprechenden Texte, Bilder etc. und natürlich testen diverser Varianten draufgegangen. Jede neue Erweiterung kostet mich ca. 4 bis 8 Stunden, je nachdem ob neue Kartentypen dabei sind und wie viele Karten es sind (Empires war bisher am aufwändigsten).

Schneiden, laminieren und sortieren sind in 3-4h zu schaffen, ohne Laminieren geht’s deutlich schneller, vielleicht 30min.

Download

Aktuelle Version: Danilo hat die Kartentrenner zu github migriert (siehe Erklärung ganz oben in diesem Beitrag). Ihr findet die aktuellste Version hier: https://github.com/poet-of-the-fall/carddivider.

Hier könnt ihr die letzte Version der von mir erstellten Kartentrenner herunterladen. Aber Achtung, seitdem sind viele neue Karten und Erweiterungen erschienen, nehmt also lieber die Version von Danilo, die oben verlinkt ist. Ich habe die Links durchgestrichen, damit es keine Verwirrung gibt, welche Version aktuell ist, da ich schon einige Mails mit dieser Frage bekommen habe 😉

Updates

Update vom 21.12.2011

Ich habe mir spontan die „Big Box” gekauft und bin somit auch in Besitz der 4te Promokarte („Carcassonne”) und der „Reiche Ernte”-Erweiterung. Die passenden Kartentrenner kommen also noch dieses Jahr 😉 Die Hinterland-Erweiterung steht auch schon auf meiner Liste, aber das kann noch ein Weilchen dauern.

Außerdem habe ich meine Kartensammlung nun in mittlerweile 2 Dominion-Boxen verteilt… und es werden immer mehr Karten. Ähnlich wie auf KMWS.de sieht es zurzeit bei mir aus. Zur Abhilfe habe ich nun einen Alukoffer aus dem Baumarkt besorgt und bin gerade dabei, diesen entsprechend aufzubereiten, damit die Karten alle schön hineinpassen.

Update vom 26.12.2011

So, es ist geschafft. Nach einigen fleißigen Weihnachtstagen steht nun eine aktualisierte Version der Kartentrenner online. Die Hinterland-Erweiterung ist noch nicht dabei, folgt aber sicher bald.

Update vom 14.01.2012

Die Kartentrenner wurden mal wieder aktualisiert, jetzt auch mit der Hinterland Erweiterung und somit auf dem neusten Stand!

Update vom 25.10.2012

Promokarte Nr. 5 eingefügt und nebenbei einen Designfehler beim Geldversteck (Promo) korrigiert.

Update vom 31.10.2012

Dank David gibt’s nun auch Kartentrenner für die Dark Ages Erweiterung: Herunterladen (veraltet, ich habe mittlerweile eigene erstellt, siehe Update vom 26.12.2012).

Update vom 26.12.2012

Weihnachtszeit – Genau richtig, um wieder einmal die Kartentrenner zu überarbeiten! Die Dark Ages Erweiterung habe ich nun in mein „offizielles” PDF eingepflegt, ebenso die Empfohlenen 10er Sätze (jetzt für alle Editionen und Erweiterungen bis Dark Ages). Die vorhergehenden Kartentrenner habe ich teils korrigiert (fragt bitte nicht, was genau falsch war, das habe ich nicht notiert) und auf den aktuellesten Stand gebracht. Regeländerungen aus Dark Ages sind ebenfalls mit drin.

Für Dark Ages gibt es ja zahlreiche neue Regeln – dank meiner Anleitungskarten, die ich daraus erstellt habe, sind diese nun auch immer griffbereit.

Ich baue meinen Dominion Koffer grade auf Hochformat um, damit noch mehr Karten hineinpassen und ich endlich genug Stauraum habe, um mir Hinterland und Dark Ages zu kaufen. Eine Hochkantversion der Kartentrenner ist also in Arbeit (bis auf Dark Ages sogar schon fertig), so dass es bald noch eine zweite Wahlmöglichkeit gibt. Die bisherige Version werde ich aber auch weiterpflegen, wie ja auch gerade an diesem Update zu sehen ist.

So, genug geschrieben, genießt die Weihnachtszeit und kommt gut ins neue Jahr!

Update vom 27.12.2012

So, das ging doch schneller als erwartet! Ab sofort sind sämtliche Kartentrenner auch im Hochkant Format erhältlich (in der oben verlinkten, aktualisierten PDF Datei). Und so sehen sie aus:

Update 2 vom 27.12.2012

Ich habe den Koffer jetzt einigermaßen fertiggestellt – die Holz-Inlays sind passend geschnitten und zusammengesetzt. Nur die Kartentrenner muss ich noch neu ausdrucken im Hochkant-Format und einsortieren. Ein Foto und eine PDF zum nachbasteln habe ich hier reingestellt: Dominion-Koffer.

Update vom 28.12.2012

Gerade eben noch einmal fix die PDF aktualisiert, jetzt sind die Links im Inhaltsverzeichnis klickbar und die PDF enthält eine Versionsinformation. Aktuell sind wir bei Version 16 meiner Kartentrenner angekommen 🙂 An den Kartentexten hat sich nur die Anleitungskarte etwas verändert (Dark Ages in die Startaufstellungs-Anleitungskarte mit aufgenommen), also kein Grund, gleich alles neu auszudrücken.

Update vom 24.01.2013

Version 17 der Kartentrenner ist hochgeladen. Dank Andi konnte ich noch ein paar Fehlerkorrekturen mit Übersetzungsfehlern der deutschen Dominion-Ausgabe einarbeiten.

Update vom 23.05.2013

Version 19 der Kartentrenner ist hochgeladen. Der fehlerhafte Text der Karte „Stadt” wurde ausgetauscht.

Update vom 29.05.2013

Version 20 der Kartentrenner ist hochgeladen. Folgende Karten wurden überarbeitet: Gouverneur, Junge Hexe, Lohn, Festplatz, Schurke. Danke an Andreas!

Update vom 27.09.2013

Die Vorlagen sind jetzt direkt hier verlinkt. Voraussetzung sind aktuelle Versionen (CS4+ von Photoshop und InDesign).

Update vom 08.01.2014

Version 22 ist online: Jetzt mit der Erweiterung „Die Gilden”.

Update vom 05.03.2015

Version 23 ist online: Jetzt mit der neuen Promokarte „Prinz”.

Update vom 16.04.2016

Version 24 ist online: Jetzt mit der neuen Erweiterung „Abenteuer” inkl. dem Promo-Ereignis „Einladung”.

Update vom 23.04.2016

Version 25 ist online: Ergänzung der fehlenden Karten der neuen Erweiterung.

Update vom 26.11.2016

Version 27 ist online: Jetzt mit Dominion „Empires” inkl. Promo-Karte „Sauna/Eisloch”.

Update vom 30.11.2016

Version 28 ist online, bei Version 27 hatten die Landmarken hochkant gefehlt… Seite HL8 ist nun gefüllt.

Update vom 24.02.2019

Die Version von Danilo (nun auch in den Download Links oben verlinkt) ist so vollständig und gut gemacht, dass ich keinen Bedarf sehe, meine „Originalversion” weiter zu pflegen. Hut ab, gut gemacht, Danilo!

Keine Kommentare? Kein Problem.

Dieser Blog unterstützt keine Kommentare, aber deine Gedanken und Fragen sind immer willkommen. Du erreichst mich mich über die Kontaktdaten ganz unten auf der Seite.

Unterstützung

Wenn diese Seite für dich hilfreich war und du dich bei mir bedanken möchtest, kannst du hier Möglichkeiten finden.