Eiko Wagenknecht
Softwareentwickler, Freiberufler & Gründer

Dominion Koffer

Eiko Wagenknecht

In den ca. zwei Jahren, seit ich Dominion spiele, habe ich alle möglichen Aufbewahrungssysteme ausprobiert: Angefangen mit den normalen Schachteln wurde es mit mehreren Erweiterungen schnell zu umständlich und platzraubend. Also habe ich Dominion Boxen gebastelt, was sich als sehr aufwändig herausgestellt hat und letztlich doch nicht genug Platz bot. Als nächstes folgte ein Ausflug zum Umfunktionieren eines Original-Kartons mit innenliegender Unterteilung und selbsterstellten Kartentrennern.

Inhaltsverzeichnis

Meine Aufbewahrungsprobleme mit Dominion

Aber auch hier war das Limit schnell wieder erreicht. Ein 10-Euro-Alukoffer vom Baumarkt (Hornbach) wurde also „entkernt” und mit Ablagefächern / Unterteilungen für die Dominion Karten umgerüstet. Da die Kartentrenner schon da waren, wurde das Format auch entsprechend angepasst, also alles im Querformat. Das funktionierte für die beiden Editionen und die ersten vier Erweiterungen noch ganz toll, aber Platz für weitere Karten war nicht mehr vorhanden.

Umbau zum Hochkant-Format

Damit die neusten beiden Erweiterungen also auch noch Platz finden, ist es wieder an der Zeit, den Koffer umzurüsten, nämlich ins Hochkant-Format, so dass deutlich mehr Karten untergebracht werden können.

Nun ist der Koffer nicht mehr zu 95% voll, sondern nur noch zu ca. 65%, bietet also genug Platz für Hinterland und Dark Ages!

Bilder des fertigen Koffers

Mit den genauen Details will ich gar nicht länger langweilen und stelle einfach mal schnell ein Foto bereit: So sieht der Koffer nun aus, nur die Kartentrenner sind noch nicht wieder einsortiert (und die Erweiterungen 5 und 6 müssen erst noch gekauft werden).

Eine handgearbeitete Holzkiste ist sicherlich noch schicker, aber wenn man den geringen Zeit- und Materialaufwand berücksichtigt, ist so ein Alukoffer doch ein toller Kompromiss – und leichter als Holz ist er auch noch.

Anleitung zum Nachbauen

Wenn es jemand nachbauen möchte:

Und hier nochmal eine Nahaufnahme (zu dem Zeitpunkt war der Koffer noch nicht vollständig einsortiert):

Keine Kommentare? Kein Problem.

Dieser Blog unterstützt keine Kommentare, aber deine Gedanken und Fragen sind immer willkommen. Du erreichst mich mich über die Kontaktdaten ganz unten auf der Seite.

Unterstützung

Wenn diese Seite für dich hilfreich war und du dich bei mir bedanken möchtest, kannst du hier Möglichkeiten finden.