Eiko Wagenknecht
Softwareentwickler, Freiberufler & Gründer

EufyCam 1 vs EufyCam 2 vs EufyCam 2 Pro (mit Fotos und Videos)

Eiko Wagenknecht

Ich besitze mittlerweile einige Generationen der EufyCam Überwachungskamera von Eufy (Tochterfirma von Anker). Heute kam das neueste Modell an, die EufyCam 2 Pro und so kann ich nun einen kleinen Vergleich zwischen den Modellen bieten. Im Internet ist es da bisher sehr schwer, verlässliche Infos aufzutun oder gar Testfotos zu finden.

Inhaltsverzeichnis

Vergleich der Features

In den offiziellen Angaben findet man keine nennenswerten Unterschiede, abgesehen davon dass die „Pro” Kamera einen 2K Sensor statt eines 1080p Sensors hat. Entgegen den Angaben auf der Eufy Webseite kann man alle Kameras problemlos seit langem an einer Homebase 1 (T8001) betreiben. Eine Homebase 2 zum Vergleich habe ich nicht da.

Inoffiziell scheint sich da ein wenig mehr getan zu haben. Mein Vergleich bezieht sich auf folgende Versionen der Kamera, die stand heute (04.05.2021) die aktuellsten sind. Update 27.02.2024: Ich habe eine „EufyCam 2 Pro” direkt von Eufy nachgekauft, da eine der EufyCam 2 einen Defekt hat. Das neue Modell ist nicht identisch mit der bisher als EufyCam 2 Pro verkauften! Ich nenne sie hier „V2”.

Folgende Abweichungen konnte ich ausmachen. Die EufyCam 1 ist dabei die Referenz.

Äußeres

Die Kameras sehen fast identisch aus. Die Maße sind exakt gleich, das Gewicht nur leicht unterschiedlich (EufyCam 1: 373g, EufyCam 2: 359g, EufyCam 2 Pro: 360g). Lediglich die Beschriftung auf der Unterseite deutet darauf hin, dass wir hier unterschiedliche Hardware haben.

Batterie / Laden

Objektiv

Mir scheinen diese Angaben recht frei interpretiert. Auf meinen Testbildern unten sieht man sehr deutlich, dass die „140°” der EufyCam 1 kleiner sind als die „140°” der EufyCam 2 / 2 Pro. Die EufyCam 2 Pro V2 hat - obwohl sie als identisch verkauft wird - wieder einen Winkel, der eher der EufyCam 1 entsprecht.

Umgebungstemperatur

Einstellmöglichkeiten in der App

Auch die Einstellmöglichkeiten in der Software (Eufy App) unterscheiden sich je nach genauem Kameramodell.

Die EufyCam 1 nehme ich hier als Grundlage. Abweichend davon gilt für die EufyCam 2:

Abweichend von der EufyCam 2 gilt für die EufyCam 2 Pro folgendes:

Abweichend von der EufyCam 2 Pro gilt für die EufyCam 2 Pro V2 folgendes:

Testbilder und Videos

Die Bilder und Videos sind direkt hintereinander von der selben Position aus entstanden und wurden mit der IOS App gespeichert. Geräusche im Video bitte ignorieren, das sind teils Feedback Effekte vom Handy.

Auf die Bilder klicken für Originalgröße.

EufyCam 1

Video: MPEG4 Video (H264) 1920×1080 15fps 471kbps [V: h264 high L4.2, yuv420p, 1920×1080, 471 kb/s]
Audio: AAC 16000Hz mono 23kbps [A: SoundHandler (aac lc, 16000 Hz, mono, 23 kb/s)]

EufyCam 2

Video: MPEG4 Video (H264) 1920×1080 14.985fps 744kbps [V: h264 high L4.2, yuv420p, 1920×1080, 744 kb/s]
Audio: AAC 16000Hz mono 34kbps [A: SoundHandler (aac lc, 16000 Hz, mono, 34 kb/s)]

EufyCam 2 Pro

Video: HVC1 1920×1080 10fps 912kbps [V: hevc main L5.0, yuv420p, 1920×1080, 912 kb/s]
Audio: AAC 16000Hz mono 23kbps [A: SoundHandler (aac lc, 16000 Hz, mono, 23 kb/s)]

Wenn das Video der EufyCam 2 Pro nicht angezeigt wird, kann das am Browser liegen bzw. dessen Codec-Unterstützung. Bei mir spielen die Videos z.B. lokal mit dem Media Player Classic oder der Eufy Software problemlos ab. Liegt wohl am neueren Codec der dort verwendet wird.

Leider kann die Eufy iOS App Videos und Fotos nur in 1080p speichern, auch bei der EufyCam 2 Pro.

Videos, die auf der Homebase abgespeichert werden statt über die App haben auch die volle Auflösung und Framerate (Video: HVC1 2304×1296 15fps 1585kbps [V: hevc main L5.0, yuv420p, 2304×1296, 1585 kb/s]). Also 44% mehr Auflösung als die EufyCam 1 oder EufyCam 2. Vielleicht liegt da noch ein Bug in der App vor oder es wurde so entschieden, um die Datei kleiner zu halten. Habe ich bei Eufy mal angefragt. Update 2024: … und natürlich nie eine Antwort bekommen.

Die Bildqualität der EufyCam 2 Pro dürfte also tatsächlich noch etwas besser sein als die oben abgebildeten Fotos / Videos zeigen. So oder so gibt es aber schon klar erkennbar eine deutliche Steigerung der Qualität (Schärfe und Farbwiedergabe) von 1 zu 2 zu 2 Pro.

Die 2 Pro „V2” ist dann leider sowohl vom Blickwinkel als auch von der subjektiven Bildqualität wieder deutlich schlechter. Insbesondere die Farben werden extrem viel kälter dargestellt.

Schreibt mir gerne, wenn ihr noch mehr Unterschiede entdecken konntet.

PS: Wer die Kameras kaufen möchte kommt bei amazon.de für die EufyCam 2 hier und für die EufyCam 2 Pro hier auf die richtige Seite.

Keine Kommentare? Kein Problem.

Dieser Blog unterstützt keine Kommentare, aber deine Gedanken und Fragen sind immer willkommen. Du erreichst mich mich über die Kontaktdaten im Footer unten.

Unterstützung

Wenn diese Seite für dich hilfreich war und du dich bei mir bedanken möchtest, dann freue ich mich ganz außerordentlich darüber, wenn du für deinen nächsten Einkauf bei amazon.de über diesen Link gehst. Ich bekomme dann eine kleine Provision, für dich kostet es keinen Cent extra. Wenn du mich lieber anders unterstützen möchtest, findest du hier weitere Möglichkeiten.