Eiko Wagenknecht
Softwareentwickler, Freiberufler & Gründer

openHAB und Apple HomeKit verbinden (Einrichtung Binding in openHAB)

Eiko Wagenknecht

In dieser Anleitung zeige ich, wie du die Hausautomatisierungssoftware openHAB mit Apple HomeKit verbinden kannst. Nach der Einrichtung kannst du alle in openHAB konfigurierten Geräte auch über Apple HomeKit und Siri steuern.

Inhaltsverzeichnis

Benötigtes Material

Voraussetzungen

openHAB muss bereits grundlegend eingerichtet sein. Dazu findest du hier eine ausführliche Anleitung.

1. Installation des HomeKit Bindings

Das Apple HomeKit Binding kannst du in der Paper UI von openHAB installieren. Diese ist in der Standardkonfiguration unter http://openhab:8080/paperui/index.html#/extensions?tab=binding erreichbar.

Die Installation ist erst abgeschlossen, wenn du die Seite neu geladen hast - ansonsten dreht sich der Ladeindikator endlos weiter.

Nach der Installation musst du noch eine kleine Anpassung vornehmen. Gehe dazu in das “CONFIGURE” Menü der Apple HomeKit Integration und setze dort die Werte wie im Bild gezeigt. Der Hintergrund dieser Einstellung ist, dass dadurch die gleichen Werte wie für Google Assistant und Amazon Alexa verwendet werden, sodass mehrere Sprachassistenten parallel eingesetzt werden können.

2. Hinzufügen der openHAB Bridge in Apple HomeKit

Jetzt kannst du openHAB in der Apple Home App als Bridge hinzufügen. Folge dazu diesen Schritten:

Fazit

Das war’s schon! openHAB ist jetzt erfolgreich mit Apple HomeKit verbunden, und alle in openHAB verfügbaren Geräte können nun mit Siri gesteuert werden. Wie du einzelne Geräte in openHAB hinzufügst, erfährst du in meinen anderen Artikeln zur Hausautomatisierung.

Keine Kommentare? Kein Problem.

Dieser Blog unterstützt keine Kommentare, aber deine Gedanken und Fragen sind immer willkommen. Du erreichst mich mich über die Kontaktdaten ganz unten auf der Seite.

Unterstützung

Wenn diese Seite für dich hilfreich war und du dich bei mir bedanken möchtest, kannst du hier Möglichkeiten finden.