PC mit USB Tastatur aufwecken
Eiko WagenknechtIch habe seit einigen Tagen einen neuen PC und wollte mir dort nun einrichten, dass dieser mit der USB Tastatur aus dem Standby aufweckbar ist, mit der USB Maus hingegen nicht. Das war komplizierter als erwartet, daher schildere ich hier mal meine Erkenntnisse.
Inhaltsverzeichnis
Hardware
Ich beschränke mich hier einmal auf die relevante verwendete Hardware:
- Mainboard: ASUS TUF Z590-PLUS WIFI
- Maus: Logitech G502 Lightspeed
- Tastatur: Logitech G915 TKL
In den Standardeinstellungen hat jedes kleine Wackeln an der Maus und auch jeder Tastendruck den PC aus dem Standby Modus aufgeweckt. Ziemlich unpraktisch, da die Maus bei jedem kleinen Ruckeln am Tisch schon eine Bewegung registriert oder auch mal ganz ohne erkennbaren Anlass den PC anschaltet.
So geht’s nicht
Meine erste Vermutung war, dass ich im BIOS konfigurieren kann, welches Gerät wie aufwecken kann. Aber das scheint in den neueren Generationen nicht mehr der Fall zu sein. Bei meinen Recherchen bin ich immer wieder auf Menschen gestoßen, die das Problem anders herum hatten. Der Fall hier klingt ähnlich wie meiner, hat aber keine Rückmeldung mehr erhalten und die dort beschriebenen Lösungen haben bei mir auch nicht funktioniert.
An BIOS Einstellungen habe ich probiert:
- USB Legacy Support (An / Aus)
- ErP (S4&S5, Aus)
- Wake on PCIE (An, Aus)
- Wake on LAN (An/Aus)
Und alle Optionen, die noch irgendetwas mit Energie im Namen hatten oder mit Startoptionen… alles vergebens, immer das selbe Verhalten.
Dann habe ich unter Windows weitergesucht, weil immer mal wieder der Hinweis aufkam, dass man dort im Gerätemanager nur den Haken unter „Energieoptionen” enternen müsste, wenn das Gerät nicht mehr aus dem Standby aufwecken soll. Habe ich natürlich sofort für alle „Maus” Geräte getan, hat aber genau keinerlei Auswirkung gezeigt.
Die Lösung
Nach Stunden des Probierens ist mir irgendwann aufgefallen, dass ich unter „Tastaturen” mehr Einträge stehen habe, als die eine angeschlossene Tastatur vermuten ließe:

Also mal eben den Empfänger der Maus (!) abgezogen und siehe da, eine der „Tastaturen” ist verschwunden. Maus wieder dran und bei genau dieser „HID-Tastatur” den Haken in der Energieverwaltung deaktiviert:

Und siehe da: Schon geht’s. Tastendrücke auf der echten Tastatur lassen den PC weiterhin aus dem Standby aufwachen, die Maus dagegen nicht mehr, egal wie sehr sie geschubst oder geklickt wird. So soll es sein 🙂
PS: Auch die Logitech Tastatur taucht sowohl als Maus als auch als Tastatur im Gerätemanager auf. Scheint also „normal” zu sein bei Geräten mit Lightspeed Empfängern, auch wenn mir kein Grund dafür einfällt, da die Empfänger ja an eine konkrete Hardware gekoppelt sind und nicht z.B. sowohl Maus als auch Tastatur versorgen können.
Keine Kommentare? Kein Problem.
Dieser Blog unterstützt keine Kommentare, aber deine Gedanken und Fragen sind immer willkommen. Du erreichst mich mich über die Kontaktdaten im Footer unten.
Unterstützung
Wenn diese Seite für dich hilfreich war und du dich bei mir bedanken möchtest, dann freue ich mich ganz außerordentlich darüber, wenn du für deinen nächsten Einkauf bei amazon.de über diesen Link gehst. Ich bekomme dann eine kleine Provision, für dich kostet es keinen Cent extra. Wenn du mich lieber anders unterstützen möchtest, findest du hier weitere Möglichkeiten.